Raumakustik online planen und optimieren – mit reverberate®!

Erhalten Sie verlässliche Ergebnisse mit und ohne Fachkenntnisse durch wissenschaftlich validierte akustische Berechnung und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Raumakustik online planen und optimieren – mit reverberate®!

Verlässliche Ergebnisse mit und ohne Fachkenntnisse durch wissenschaftlich validierte akustische Berechnung und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Wie reverberate® funktioniert

Optimieren Sie Ihre Raumakustik-Planung mit den folgenden Funktionen:

Benutzerfreundliche
Oberfläche

Leicht bedienbar für Experten und für Laien.

Präzise Berechnungen

Zuverlässige Ergebnisse, basierend auf einem wissenschaftlich validierten Modell.

Umfassende Materialdatenbank

Eine große Auswahl an Materialien, und die Möglichkeit, eigene Materialien hinzuzufügen.

Iterative Optimierung

Optimieren Sie die Raumakustik schrittweise, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Einhaltung von Normen

Überprüfung der Einhaltung von Vorgaben gemäß DIN 18041 und ASR A3.7.

Einsatzbereiche von reverbate®

reverberate® wurde zur Planung der Raumakustik von Räumen wie Fitnessstudios, Klassenzimmern, Büros und Wohnräumen entwickelt. Ob Sie Architekt, Ingenieur oder ein interessierter Anwender sind – mit reverberate® können Sie die Nachhallzeit effizient und präzise online berechnen und diese Werte mit den Anforderungen der DIN 18041 und ASR A3.7 Berechnungen basieren auf dem innovativen Modell von Zhou et al. (2021).

Nutzen Sie reverbate® für die Akustikplanung z.B. in folgenden Räumen:

Wohnungen

Klassenzimmer

Büros

Studios

Akustikoptimierung mit reverbate®

Konfigurieren Sie Ihren virtuellen Raum

Mit reverbate® gestalten Sie die Geometrie Ihres Raums einfach über eine intuitive Benutzeroberfläche. Geben Sie einfach die Raummaße ein und wählen Sie die Anforderungen gemäß DIN 18041 oder ASR A3.7 aus.

Passen Sie die Akustik des Raumes an

Jede Fläche im Raum kann unterteilt und mit schallabsorbierenden Materialien ausgestattet werden. Sie können aus einer umfangreichen Datenbank akustisch wirksamer Materialien wählen oder eigene Werte eingeben. Zudem besteht die Möglichkeit, die Streueigenschaften der Oberflächen zu modifizieren und dem Raum Möbel sowie Personen hinzuzufügen.

Präzise Berechnung der Nachhallzeit

Auf Grundlage Ihrer Eingaben berechnet reverberate® präzise die Nachhallzeit im Raum. Das Ergebnis wird zusammen mit dem erforderlichen Bereich angezeigt, wie er in der ausgewählten Norm oder Richtlinie festgelegt ist.

Iterative Optimierung

Sollte die berechnete Nachhallzeit nicht im gewünschten Bereich liegen, können Sie die Raumakustik schrittweise anpassen, bis die Anforderungen erfüllt sind.

Wissenschaftlich validierte Ergebnisse

reverberate® verwendet ein wissenschaftlich validiertes Berechnungsmodell, das sicherstellt, dass die raumakustische Planung der tatsächlichen Nachhallzeit des Raumes entspricht. Dies schützt die Planung vor längeren Nachhallzeiten im fertigen Raum und vor aufwändigen Nachbesserungen und Nachträgen.

Exportfunktion

Exportieren Sie die Ergebnisse als PDF und laden Sie sie zur zukünftigen Verwendung und Dokumentation herunter. Hören Sie die Akustik des Raumes mit präziser und realistischer Auralisation, unter Berücksichtigung des frequenzabhängigen Nachhalls.

Neue Funktionen

Ab Mitte 2025 werden wir eine integrierte Bewertung des Umweltfußabdrucks Ihrer Akustiklösungen einführen. Damit können Sie Ihre Projekte noch nachhaltiger gestalten. Diese Funktion wird Ihnen nach der Veröffentlichung kostenlos zur Verfügung stehen.

Akustikoptimierung mit reverbate®

Konfigurieren Sie Ihren virtuellen Raum

Mit reverbate® gestalten Sie die Geometrie Ihres Raums einfach über eine intuitive Benutzeroberfläche. Geben Sie einfach die Raummaße ein und wählen Sie die Anforderungen gemäß DIN 18041 oder ASR A3.7 aus.

Passen Sie die Akustik des Raumes an

Jede Fläche im Raum kann unterteilt und mit schallabsorbierenden Materialien ausgestattet werden. Sie können aus einer umfangreichen Datenbank akustisch wirksamer Materialien wählen oder eigene Werte eingeben. Zudem besteht die Möglichkeit, die Streueigenschaften der Oberflächen zu modifizieren und dem Raum Möbel sowie Personen hinzuzufügen.

Präzise Berechnung der Nachhallzeit

Auf Grundlage Ihrer Eingaben berechnet reverberate® präzise die Nachhallzeit im Raum. Das Ergebnis wird zusammen mit dem erforderlichen Bereich angezeigt, wie er in der ausgewählten Norm oder Richtlinie festgelegt ist.

Iterative Optimierung

Sollte die berechnete Nachhallzeit nicht im gewünschten Bereich liegen, können Sie die Raumakustik schrittweise anpassen, bis die Anforderungen erfüllt sind.

Wissenschaftlich validierte Ergebnisse

reverberate® verwendet ein wissenschaftlich validiertes Berechnungsmodell, das sicherstellt, dass die raumakustische Planung der tatsächlichen Nachhallzeit des Raumes entspricht. Dies schützt die Planung vor längeren Nachhallzeiten im fertigen Raum und vor aufwändigen Nachbesserungen und Nachträgen.

Exportfunktion

Exportieren Sie die Ergebnisse als PDF und laden Sie sie zur zukünftigen Verwendung und Dokumentation herunter. Hören Sie die Akustik des Raumes mit präziser und realistischer Auralisation, unter Berücksichtigung des frequenzabhängigen Nachhalls.

Neue Funktionen

Ab Mitte 2025 werden wir eine integrierte Bewertung des Umweltfußabdrucks Ihrer Akustiklösungen einführen. Damit können Sie Ihre Projekte noch nachhaltiger gestalten. Diese Funktion wird Ihnen nach der Veröffentlichung kostenlos zur Verfügung stehen.

Die Wissenschaft hinter reverbate®

Anders als andere Softwarelösungen, die oft nur die einfache Nachhallzeitberechnung nach Sabine anwenden, berücksichtigt reverberate® sowohl die Absorptionsverteilung als auch die Streukoeffizienten der Raumoberflächen.

Dafür wird das Schallfeld in drei Raumrichtungen sowie das Diffusfeld unterteilt. Unter Berücksichtigung der akustischen Eigenschaften aller Oberflächen werden frequenzabhängige Abklingkurven für sämtliche Subsysteme berechnet und addiert. Die auf diesem Ansatz basierenden Nachhallzeiten zeichnen sich durch eine höhere Zuverlässigkeit und Realitätsnähe aus, wodurch eine aufwändige Simulation nicht erforderlich ist.

Alle Berechnungsmethoden von reverberate® wurden in wissenschaftlichen Studien entwickelt und durch Messungen validiert. Die Theorie hinter reverberate® wurde als peer-reviewed Paper in Applied Acoustics veröffentlicht. Mit reverberate® wird diese Berechnungsmethode nun zugänglich gemacht. Zu Vergleichszwecken gibt reverberate® auch die Berechnung der Nachhallzeit nach Sabine an.

So verwenden Sie reverbate®

reverbate® läuft als Web-App in Ihrem Browser. Alle Projekte und Ergebnisse werden in der Cloud gespeichert und können wieder geladen und bearbeitet werden. Die Benutzeroberfläche von reverbate® ist benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion.!

reverberate® ist eine technologische Entwicklung des Fraunhofer IBP und wird auf dieser Website von der LZE GmbH zur Verfügung gestellt.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde 1929 gegründet und zählt damit zu den erfahrensten und etabliertesten Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Kompetenzen des Fraunhofer IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik.

Die LZE GmbH fungiert als zentrale Schnittstelle bei der Transformation von Erfindungen in marktreife Innovationen. Wir bieten Unternehmen Zugang zu neuartigen Entwicklungen und Produkten sowie umfassende Dienstleistungen im Rahmen der Markteinführung. Zusätzlich übernehmen wir die Vermarktung von Spitzentechnologien direkt aus Forschungseinrichtungen wie z.B. der Fraunhofer-Institute und der Friedrich-Alexander-Universität.

reverberate® ist eine technologische Entwicklung des Fraunhofer IBP und wird auf dieser Website von der LZE GmbH zur Verfügung gestellt.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde 1929 gegründet und zählt damit zu den erfahrensten und etabliertesten Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Kompetenzen des Fraunhofer IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik.

Die LZE GmbH fungiert als zentrale Schnittstelle bei der Transformation von Erfindungen in marktreife Innovationen. Wir bieten Unternehmen Zugang zu neuartigen Entwicklungen und Produkten sowie umfassende Dienstleistungen im Rahmen der Markteinführung. Zusätzlich übernehmen wir die Vermarktung von Spitzentechnologien direkt aus Forschungseinrichtungen wie z.B. der Fraunhofer-Institute und der Friedrich-Alexander-Universität.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Vielen Dank für Ihr Interesse an reverberate®. Wir unterstützen Sie gerne.

Sollten Sie Fragen zur Kaufabwicklung haben, bitten wir Sie, unser Kontaktformular zu verwenden. Dies ermöglicht es uns, die erforderlichen Informationen zu sammeln, um Ihnen bestmöglich weiterhelfen zu können.

Bei technischen Fragen und Feedback zur Nutzung von reverberate® kontaktieren Sie uns bitte unter reverberate@ibp.fraunhofer.de.